Cookie Consent by Free Privacy Policy Generator

Sprache auswählen

  1. Bayreuther Gespräche am 29. September 2025 um 18 Uhr in der Beruflichen Oberschule Bayreuth

Ausstellungseröffnung ‚Zukunft braucht Erinnerung – Wilhelm Leuschner: Leben und Wirken 1890 bis 1944

Seit September 2005 werden jährlich die von der Wilhelm-Leuschner-Stiftung organisierten ‚Bayreuther Gespräche‘ durchgeführt. Lediglich im Corona-Jahr 2020 mussten sie entfallen. Diese Gespräche finden immer in Erinnerung  an den Todestag Leuschners, den 29. September 1944, Ende September statt.

Heuer werden am 29. und 30. September die 20. Bayreuther Gespräche mit einer Ausstellung über Leben und Wirken von Wilhelm Leuschner und einer Buchvorstellung über NS-Täter in Oberfranken veranstaltet.

Unter dem Motto ‚Zukunft braucht Erinnerung‘ wird eine vom Team der Stiftung gestaltete Ausstellung über das Leben von Wilhelm Leuschner auf 14 Rollups in der Beruflichen Oberschule Bayreuth, Körnerstraße 6 am Montag, den 29.9.2025 um 18 Uhr eröffnet.

Leben und Wirken von Wilhelm Leuschner

Schirmherr der Veranstaltung ist der oberfränkische Regierungspräsident Florian Luderschmid, der mit einem Grußwort die Ausstellung eröffnen wird. Der Bayreuther Oberbürgermeister Thomas Ebersberger wird ebenfalls einführende Worte zur Ausstellung sprechen.

Die Ausstellung wird von der Stiftung gemeinsam mit der Fachschaft Geschichte und im Rahmen des pädagogischen Schwerpunkts ‚Schule ohne Rassismus‘ organisiert und wird in den folgenden Wochen im Rahmen des Geschichts- und Ethik-Unterrichts in der Schule von Schülerinnen und Schülern als Anschauungsmaterial zum Unterricht verwendet. Ein Begleitheft und die Website der Stiftung dienen der inhaltlichen Vertiefung zum Widerstand gegen das NS-Regime.

Diese Ausstellung kann in der Folge von Bildungseinrichtungen in der Region Oberfranken ausgeliehen werden. Anfragen sind über die Kontaktmöglichkeiten unserer Website jederzeit möglich.

Die Ausstellung wurde ermöglicht durch die finanzielle Förderung der Oberfranken-Stiftung, der Fördervereine Leuschnerzentrum und Berufliche Oberschule Bayreuth, sowie der Sparkasse Bayreuth. Wir bedanken uns recht herzlich bei den genannten Institutionen und besonders beim Bezirksjugendring Oberfranken, der mit seinem Programm ‚Demokratie stärken‘ die Bezuschussung durch die Oberfrankenstiftung erst möglich gemacht hat.

Die Fortsetzung der ‚20. Bayreuther Gespräche 2025‘ findet am 30. September 2025 um 18 Uhr im Leuschner-Zentrum Bayreuth, Herderstraße 29 statt. Eine Buchvorstellung ‚NS-Täter in Oberfranken‘ mit Vortrag von Prof. Dr. Jörg Becker und Verleger Wolfgang Proske und anschließender Diskussion soll Gelegenheit zur Erinnerung an Täter, Helfer und Trittbrettfahrer in der Region Oberfranken geben.

Die Veranstaltung wurde vom DGB Oberfranken initiiert und Anmeldungen zur Veranstaltung bitten wir an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. zu richten.

Download Flyer BTG 2025 hier

Besucher
  • Beitragsaufrufe 1919396